Eclipse 4 (e4) ist das nächsthöhere Folge-Release von Eclipse RCP SDK. Als Antwort auf sich ändernde Software-Landschaften hat das für Eclipse e4 zuständige Team grundlegende Bestandteile der Eclipse-Plattform gemäß neuer Paradigmen reimplementiert. Die Hauptziele sind Verringern der Komplexität und optisch ansprechendere Gestaltung von Eclipse-Anwendungen. Eclipse 4 beinhaltet neue Programmiertechniken wie z.B. Dependency Injection (DI), Annotationen und CSS (Cascading Style Sheets). Zudem wird die Komplexität durch den Einsatz eines konsistenten, EMF-basierten Workbench-Modells verringert. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer auf der Eclipse 4-Anwendungsplattform basierende Anwendungen zu entwickeln. Die Teilnehmer erstellen schrittweise eine Eclipse 4-Anwendung, einschließlich Workbench, Sichten, Menüs und Services. Sie lernen, die Anwendung mit Hilfe von Cascading Style Sheets (CSS) attraktiver zu gestalten und die Integration von neuen Eclipse 4-Funktionalitäten in bestehende, auf Eclipse 3 x basierende Anwendungen.
Die Kursinhalte wurden von Eclipse-Projektleitern und Committern entwickelt. Da wir die Teilnehmerzahl bewusst auf 6-8 Personen beschränken, lernen Sie Eclipse 4 in der Tiefe verstehen und unsere Experten können sehr individuell auf Ihre jeweiligen Anforderungen eingehen. Für den Besuch dieses Kurses sind Grundkenntnisse zum Einsatz der Eclipse Integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) sowie Kenntnisse in Java und objektorientierter Programmierung erforderlich. Kundenspezifische Programme, die z.B. die Eclipse 4 RCP-Entwicklung und das EMF kombinieren, sind verfügbar.
Kursdauer: 4 Tage
Termine und Anmeldung
Derzeit sind keine Termine festgelegt.
Kursziele, Teilnehmer und Voraussetzungen
Kursziele
- die grundlegenden Konzepte der Eclipse 4-Anwendungsplattform kennen lernen
- diese bei der Entwicklung allgemeiner GUI-Anwendungen einsetzen
- mit der Eclipse 4-Architektur und individuellen Subsystemen vertraut werden
- die Best Practices für die Eclipse 4 RCP-Entwicklung kennen lernen
Teilnehmer
- Java-Entwickler, die die Eclipse 4-Anwendungsplattform zur Entwicklung allgemeiner, nicht IDE-basierter, GUI-Anwendungen einsetzen wollen
- Software-Architekten, die unternehmensweit einsetzbare Software-Plattformen erstellen wollen
- Entwickler von Eclipse Plug-ins, die Ihre Kenntnisse ausbauen und für RCP-spezifische Szenarios optimieren wollen
Voraussetzungen
- Kenntnisse in Java und objektorientierter Programmierung
- Erfahrungen mit der Eclipse Integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) sind vorteilhaft
- Grundkenntnisse in Entwurfsmustern und XML
Kursinhalte
Überblick Eclipse 4-Anwendungsplattform
- Historie und Motivation für einen Plattformwechsel
- Die wichtigsten Neuerungen
- Architektur einer RCP-Anwendung
- Plug-in-basierte Modularisierung
Das Workbench-Modell
- Überblick über EMF (optional)
- Eclipse 4 Tooling
- Eine Anwendung modellieren
- Windowing: Window, Menü, Seite, Perspektive, View, Editor
- Das Workbench-Modell mit Implementierungen verlinken
- Programmatische Modifizierung des Workbench-Modells
- Erweiterung eines Modells mit Hilfe von Fragmenten
SWT-Widgets
- Einführung in SWT
- SWT-Widgets / Bedienelemente
- Grundstruktur einer SWT-Anwendung
- Threading in SWT
- SWT-Events
SWT-Layouts
- SWT-Layout-Konzepte
- SWT-Layout-Manager einsetzen
JFace Viewers
- Einführung in Strukturierte Viewer
- JFace Tree Viewer verwenden
- Content- und Label-Provider
- Tabellen und der JFace Tabellen-Viewer
Dependency Injection
- Überblick
- Der Eclipse-Kontext
- Manuelle Injection
- Programmieren mit Annotationen
Services
- Überblick
- Vorhandene Services verwenden
- Benutzerdefinierte Services benennen
Aktionen und Befehle
- Einführung in Aktionen und Befehle
- Integrieren mit Selektions-Service
- Pop-up-Menüs
- Conditional Enablement und Visibility
- Key Bindings
Modular Application Models
- Extensionen für ein Applikationsmodell
- Model Fragments
- Model Processors
Editoren
- Editor einbringen und öffnen
- Editor implementieren
- Dirty-Status eines Editors verwalten
Zusätzliche Modellelemente und Services
- Perspektiven
- Platzhalter
OSGi Essentials
- OSGi und RCP
- Wie Plug-ins zusammen arbeiten
- Plug-in und Package-Abhängigkeiten
- Lebenszyklen von Plug-ins
- Versionierungs- und Namenskonventionen
JFace Wizards
- Wizards beitragen
- Definieren einer Wizard-Extension
- Einen Wizard und Wizard-Seiten implementieren
- Einen Wizard benutzerspezifisch anpassen
- Wizard-Seitenprogression steuern
Data Binding
- Was ist das JFace Data Binding?
- Voraussetzungen und Einschränkungen
- Beispiel
Optionale und zusätzliche Themen
- CSS Styling
- Event Bus
- Definieren eigener Extension Points
- Internationalisierung (i18n)
- Testen mit JUnit
- weitere Themen
Ausblick
- Eclipse 4-Technologien in Eclipse 3.x anwenden
- Auf Eclipse 4 migrieren
- Weitere Technologien
More Info
Format
- Kursdauer: 4 Tage
- Struktur des Kurses: Geleitet von einem Instruktor. Mindestens die Hälfte des Kurses besteht aus praktischen Übungen
- Effektiveres Lernen in Kleingruppen von 6-8 Teilnehmern pro Instruktor
- Ein Rechner mit einer aktuellen Eclipse-Installation ist von den Teilnehmern mitzubringen
Languages
Die Kurssprache in Deutschland ist Deutsch. Bei allen anderen Kursen ist die Kurssprache Englisch. Kurse in anderen Sprachen sind auf Anfrage möglich.