Die stetig zunehmende Komplexität heutiger Geschäftsbereiche erfordert effiziente Abstraktionen, um Einzelpersonen die Bearbeitung und Lösung von komplexen Problemen zu ermöglichen. Hierfür wird Modellierung erfolgreich in den verschiedensten Bereichen angewendet, wie z.B.:
Software engineering: zur Modellierung von Entitäten, der Architektur und des Verhaltens eines Systems, zur Dokumentation und Code-Generierung sowie für die Validierung, Analyse, etc.
Engineering: Entwicklung und Konfiguration komplexer Produkte wie Autos, Prozessoren, Chips, usw.
Finance: Beschreibung, Simulation und Konfiguration komplexer Produkte wie Versicherungen oder Fonds
… und vieles mehr
Für die effiziente Anwendung von Modellierungen in Fachbereichen sind optimierte domänenspezifische Modellierungs-Tools entscheidend, damit Modelle effizient erstellt, geändert, visualisiert, gespeichert, versioniert und transformiert werden können. Darüber hinaus ermöglichen Modellierungs-Tools die systematische Analyse des modellierten Produkts z.B. für eine frühzeitige Validierung oder Verifizierung, sowie die Ableitung von Produktionsartefakten aus Modellen (z.B. generierter Code, formelle Produktspezifikationen, Konfigurationsdateien, Textdokumente und andere Dateien).